• Start
  • Kryolipolyse
  • Kältekammer
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • Kariereleiter

Physiovital

  • Start
  • Kryolipolyse
  • Kältekammer
  • Terminbuchung
  • Kontakt
  • Kariereleiter
  • Home
  • Kariereleiter

Kariereleiter

Kariereleiter

Die Karriereleiter in der Physiotherapie und wie Du sie erklimmst

Wenn Du nach Deiner Berufsausbildung Dein Spektrum an Behandlungsmethoden erweitern willst oder beruflich aufsteigen willst, können Dir Weiterbildungen dabei helfen. Dabei ist das Angebot an möglichen Fortbildungen groß. Es wird grundsätzlich zwischen Anpassungsfortbildungen und Aufstiegsfortbildungen unterschieden. Was diese Begriffe genau bedeuten und welche Formen der Weiterbildungen es gibt, erfährst Du durch Do Physio, der Physiotherapie-Schule in Stuttgart.

Inhaltsverzeichnis

  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Entwicklungsmöglichkeiten für die erfolgreiche Karriere in der Physiotherapie
  3. Schwerpunkte der Weiterbildungen in der Physiotherapie
  4. Seminare für neue praktische Kompetenzen
  5. Fortbildung zum Fachwirt und Bachelor-/Master-Studiengang

Das Wichtigste in Kürze

  • Niedergelassene Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen sind dazu verpflichtet, innerhalb von vier Jahren 60 Fortbildungspunkte zu sammeln.
  • Grundsätzlich erhältst Du für eine Unterrichtseinheit mit einer Dauer von 45 Minuten einen Punkt.
  • Damit die Weiterbildung von der Krankenkasse anerkannt wird, müssen bestimmte Anforderungen im Hinblick auf die Lehrenden und die Themen erfüllt sein.

Entwicklungsmöglichkeiten für die erfolgreiche Karriere in der Physiotherapie

Nach der Ausbildung haben angestellte oder selbstständige Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen die Möglichkeit, berufsbegleitend neue Behandlungskonzepte zu erlernen. Bei Fortbildungen wird zwischen Anpassungsfortbildungen und Aufstiegsfortbildungen unterschieden.

 

Bei Anpassungsfortbildungen wird Dein Wissen auf den neuesten Stand gebracht. Dies kann durch das Erlernen von neuen Behandlungsmethoden geschehen oder durch das Auffrischen von theoretischen Inhalten. Eine Aufstiegsfortbildung soll, wie der Name schon verrät, dazu beitragen, dass Du beruflich aufsteigen kannst. Diese Weiterbildungen werden angeboten:

  • Kurse
  • Vorträge
  • Seminare
  • Kongresse
  • Workshops
  • Studium

Damit der Nachweis von der Krankenkasse angenommen wird, solltest Du eine Teilnahmebescheinigung mit dem Thema, der Anzahl der Unterrichtseinheiten und der Anzahl der Fortbildungspunkte einreichen.

Frau bei der Physiotherapie

Schwerpunkte der Weiterbildungen in der Physiotherapie

Bei der Wahl der Fortbildungen hast Du grundsätzlich die Wahl aus Weiterbildungen, die neue Fachkompetenzen vermitteln und Weiterbildungen, die betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermitteln.

 

Störungen des Bewegungsapparats sind oft neurologisch bedingt. Deshalb ist eine Fortbildung in diesem Bereich nicht nur informativ, sondern auch sinnvoll, um den Patienten und Patientinnen zu helfen. Eine weitere beliebte Fortbildung ist im Bereich der manuellen Therapie. Diese behandelt funktionelle Störungen des Bewegungsapparats und setzt auf spezielle Behandlungsmethoden. Eine noch junge Weiterbildungsmöglichkeit ist der sektorale Heilpraktiker. Dieser ist besonders interessant, denn er erlaubt, ohne Arzt und Rezept tätig zu werden.

 

Wenn Du den Wunsch hast, in das Management im Gesundheitssektor einzusteigen, machen betriebswirtschaftliche Weiterbildungen einen positiven Eindruck bei einer Bewerbung. Die medizinischen Aspekte der Arbeit als Physiotherapeut und die betriebswirtschaftlichen Kenntnisse sind eine gute Kombination für Führungskräfte im Medizinbereich.

Seminare für neue praktische Kompetenzen

Wenn Du gerne ein großes Wissen im Bereich der Behandlungsmethoden erlangen willst, sind Seminare ein guter Weg. Als Spezialist auf diesem Gebiet kannst Du nach dem Seminar Patienten und Patientinnen mit sehr speziellen Problemen behandeln. Besonders beliebt sind zum Beispiel die folgenden Themen:

  • Atemtherapie
  • Sportphysiotherapie
  • Entspannungslehre
  • Massagetechniken

Fortbildung zum Fachwirt und Bachelor-/Master-Studiengang

Die IHK-Weiterbildung zum Fachwirt dauert zwischen drei und neun Monate in Vollzeit und in Teilzeit entsprechend länger. Die Fortbildung kann auch über Fernkurse absolviert werden. Nach dem Bestehen der Prüfung kannst Du Prozesse steuern und organisatorische Aufgaben übernehmen.

 

Verschiedene Hochschulen und Universitäten bieten Studiengänge an, die bereits ausgelernte Physiotherapeuten und Physiotherapeutinnen als Zielgruppe haben. Dort kann berufsbegleitend ein Bachelor oder Master absolviert werden. Im Anschluss an einen Bachelor kannst Du beispielsweise in der Forschung oder als Dozent bzw. Dozentin arbeiten. Auch befähigt ein Bachelor Dich dazu, Privatpatienten zu behandeln, welche ohne Rezept zu Dir kommen.. Folgende Studiengänge sind beliebt:

  • Physiotherapie
  • Health Care Management
  • Therapiewissenschaft
  • Bewegungstherapie

Die Do Physio in Fellbach berät Dich gerne und gibt Dir weitere Informationen über Weiterbildungen und Spezialisierungen im Bereich der Physiotherapie.

Physiovital

Auf der Basis eines Befundes erstellen Physiotherapeuten einen individuellen Therapieplan. Dabei bilden grundlegende Kenntnisse der menschlichen Anatomie und der Neurophysiologie die Basis ihrer Untersuchungs- und Behandlungstechniken.

Informationen

  • PhysioVital Ennepetal   02333 8693120
  • PhysioVital Hagen-Haspe   02331 3867679
  • PhysioVital Schalksmühle 02355 5046277

Newsletter

Bleiben Sie immer auf dem Laufenden!

© 2024 Physiovital
TOP
Cookie-Zustimmung verwalten
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.
Funktional Always active
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Manage options Manage services Manage vendors Read more about these purposes
Einstellungen ansehen
{title} {title} {title}